Anmeldung
Anmeldung
 

Lehrstelle Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ

Stellenbezeichnung Lehrstelle Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ
Beschäftigungsgrad 100 %
Angaben zur Organisation Die Kantonspolizei Bern als eines der grössten Polizeikorps der Schweiz mit über 2700 Mitarbeitenden gewährleistet Sicherheit und Hilfe – umfassend, für alle, rund um die Uhr.
Aufgaben Im Zentrum der Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Schwerpunkt Hausdienst, stehen der Unterhalt und die Reinigung von unseren Gebäuden und Aussenanlagen. Du lernst den Umgang mit den dafür notwendigen Geräten und Maschinen sowie deren Wartung kennen. Weiter zeigen wir dir, was zu einer fachgerechten Lagerhaltung gehört und wie man die verschiedensten Materialien richtig anwendet und auch wieder entsorgt. Das Wissen über die verschiedenen Systeme des Haustechnikbereichs, wie Klima, Lüftung, Kühlung, Heizung, Sanitäreinrichtungen und elektrische Installationen, gilt als besonders spannend. Mit der Zeit wirst du kleinere Reparaturen selbstständig ausführen. Zur Ausbildung gehört auch, wie du im Aussenbereich Rasen, Büsche, Hecken und Blumenbepflanzungen richtig pflegst (z.T. mit Stages in anderen Betrieben).
Anforderungen Du absolvierst momentan die Realschule oder die Sekundarschule mit guten Noten in den Hauptfächern und hast ein technisches Flair sowie ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick. Wenn du zudem motiviert, zuverlässig und teamfähig bist und auch gerne selbstständig arbeitest, dann bist du genau die richtige Person für uns.
Sprache Deutsch
Wir bieten Eine vielseitige und interessante Ausbildung in einem lebhaften und innovativen Betrieb mit 32 Ferientagen pro Jahr. Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Lehre zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Stellenantritt 01.08.2024
Arbeitsort Stadt Bern und Ittigen
Kontakte Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bitte mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto, Schulzeugnisse der letzten drei Jahre sowie allenfalls vorhandene Zertifikate und Schnupperlehrberichte) über die Schaltfläche "Jetzt bewerben!".
 
Für weitere Auskünfte steht dir Frau Susanna Walter, HR Beraterin / Berufsbildnerin, Tel. 031 638 71 60, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen.
Bewerbungsfrist 05.10.2023
Publiziert seit
Referenz-Nr. #677